Louis wollte schon immer in der Tech-Branche sein. Nach dem Studium begann er in Unternehmen auf der Business Seite, merkte aber schnell, dass er etwas bedeutenderes machen wollte. Direkt nach Le Wagon machte er bei dem Startup Studio eFounders mit und gründete Forest, wo er den Customer Success leitet. Sein Startup hat bereits 3 Mio. € von VCs geraised.
Jetzt bewerbenNach ihrem Abschluss an einer der besten Business Schools hatte Quitterie eine Idee: ein Tool, mit dem Restaurantbesitzer ihre Personalplanung verwalten können. Bei Le Wagon erzählte sie Samy, einem Teilnehmer, von der Idee. Zusammen bauten sie einen MVP für Skello. 1,5 Jahre später hat Skello 6 Mio. € geraised, beschäftigt über 20 Leute und wächst rasant.
Jetzt bewerbenObwohl er schon viele Erfahrungen als Gründer hatte, war Lucas frustriert davon, bei der Umsetzung seiner Ideen auf externe Hilfe angewiesen zu sein. Als leidenschaftlicher Lehrer aber noch leidenschaftlicherer Schüler entschloss er sich für Le Wagon Shanghai. Heute ist er Gründer und CTO von GOJI, eine Plattform, die Englischlehrer mit Schülern verbindet.
Jetzt bewerbenNach sechs Jahren als juristischer Assistent bei Amazon brauchte Spencer eine Abwechslung vom Arbeitsalltag und ging auf Tour mit der Band Beach House. Zurück in Berlin wollte er neue technische Skills lernen und entschied sich für Le Wagon. 3 Monate nach Ende des Programms fand Spencer einen Job als Backend Entwickler bei Berlins führendem FinTech Startup.
Jetzt bewerbenNachdem ich drei Jahre den Kundenservice einer japanischen Firma leitete, wollte ich den nächsten Schritt machen und in die Tech-Welt eintauchen. Dank Le Wagon habe ich genau die Fähigkeiten gelernt, die mir wichtig waren und hatte dadurch die Möglichkeit, Teil von einem großartigen und vielfältigen Team bei Tacchi Studios zu werden.
Jetzt bewerbenWendi arbeitete drei Jahre lang als Beraterin und entschied sich dann, in die Startup-Welt zu wechseln, wo sie als Produktmanagerin einstieg. Sie fand es frustrierend, dass sie nicht gut mit Entwicklern kommunizieren konnte und entschied sich für den Kurs bei Le Wagon. Ihr Ziel war es, sich weiterzuentwickeln und eine Expertin im Produktmanagement zu werden.
Jetzt bewerbenJean war Maschinenbauer und Wirtschaftsingenieur in der Hightech-Industrie. Gebremst durch langsame Prozesse und mit dem Wunsch, an relevanten Themen zu arbeiten, fing er an, sich fürs Programmieren zu interessieren.
Bei Le Wagon merkte er, dass er dafür gemacht war. Kurz danach begann er als Fullstack Entwickler bei einem führenden Carsharing Startup.
Jetzt bewerbenCarolina machte ihren Abschluss in BWL und wollte ergänzende Skills lernen, um in besseren Positionen zu arbeiten. Le Wagon half ihr unter anderem, Datenbanken zu verstehen, was eine der Voraussetzungen für ihren jetzigen Job als Operations und Logistics Manager bei Uber war.
Jetzt bewerbenStephanie studierte Maschinenbau und arbeitete zuerst in großen Konzernen. Sie merkte aber, dass sie hier nicht wirklich innovativ sein konnte. Sie entschloss sich, bei Le Wagon neue technische Fähigkeiten zu lernen und ihre Karriere in der Startup-Szene von Montreal zu starten. Eine Woche nach dem Bootcamp fand sie einen Job als Backend Entwicklerin.
Jetzt bewerbenAls gelernter Investmentbanker war Nathan frustriert von dem Mangel an Kreativität in seinem Job. Er wollte lieber nützliche Dinge bauen, gründete einen eigenen Online-Shop und machte sich mit dem Programmieren vertraut. Um seine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen, machte Nathan bei Le Wagon Shanghai mit und hat es seitdem keine Sekunde bereut.
Jetzt bewerbenDavid ist Rugby-Fanatiker und arbeitete an einer Uni in der Logistik und Datenverwaltung. Er war hungrig nach Veränderung und wollte Programmieren lernen. Während des Kurses programmierte seine Gruppe eine so komplexe App, dass selbst erfahrene Entwickler Schwierigkeiten haben, diese in zwei Wochen zu bauen. Heute entwickelt David draftrugby.com weiter.
Jetzt bewerbenThomas ist begeisterter Gründer und Tech Leader. Nach drei Jahren im Management Consulting entschloss er sich, bei Le Wagon Programmieren zu lernen. Es war eine mutige und lebensverändernde Entscheidung: jetzt ist er Mitgründer und CTO bei Seraphin, einem Insurtech-Unternehmen und war aktiv an Hey beteiligt, ein Blockchain-Startup das einen ICO vorbereitet.
Jetzt bewerbenAls Künstlerin lebt Cassy davon, neue Dinge zu schaffen. Ihr Blog finanzierte ihr nomadisches Leben, aber das änderte sich, als ein Hack ihre jahrelange Arbeit löschte. Sie wollte nicht mehr unwissend in Tech-Themen sein und entschloss sich, Programmierskills bei Le Wagon Bali zu lernen. Jetzt reist sie als Entwicklerin und Lehrerin für Le Wagon um die Welt.
Jetzt bewerben