
Häufig gestellte Fragen
FAQ
Le Wagon welcomes students from different walks of life and helps them transition into a role in tech. Get inspired and forge your own path today.
Nach Themen geordnet
Nach den 9 Wochen (Vollzeitkurs) oder 24 Wochen (Teilzeitkurs) besitzt du alle Skills, um erfolgreich in einem Data Science Team zu arbeiten. Du kannst komplexe Daten überprüfen, bereinigen und daraus nützliche Erkenntnisse ziehen, setzt Machine-Learning-Modelle von der ersten Codezeile bis zum Produktionsumfeld ein und arbeitest zusammen in Daten-Teams mit den modernsten Tools.
Nach dem Kurs stehen dir mehrere Optionen offen:
- Finde einen Job als Data Scientist, Data Analyst oder Data Engineer
- Arbeite als Freelancer:in an Datenprojekten
- Starte ein eigenes Data-Science-Projekt
Nach den 9 Wochen (Vollzeitkurs) oder 24 Wochen (Teilzeitkurs) haben unsere Absolvent:innen das Niveau "Ruby on Rails Junior-Webentwickler:in". Das heißt, du kannst deine Ideen schnell in Prototypen umwandeln und eigene Web-Apps entwickeln. Zum Beispiel kannst du eine Authentifizierung für deine Seite einrichten (einfaches Signin/Signup oder Facebook/WeChat Connect), ein Admin-Backoffice hinzufügen, unterschiedliche Zahlungsfunktionen einbinden, den Versand von E-Mails automatisieren und vieles mehr. Außerdem lernst du, wie du dein Programm in einer Produktionsumgebung bereitstellst und moderne Programmiermethoden der besten Tech-Firmen anwendest. Nach dem Kurs stehen dir mehrere Optionen offen:
- Finde einen Job als Entwickler:in (Front-End, Back-End oder Full-Stack)
- Finde einen anderen Tech-Job (Produktmanager:in, Solution Engineer, Operations Manager:in, Customer Success Manager:in, etc.) in einem Startup oder einem Tech-Unternehmen
- Gründe ein eigenes Startup
- Werde Freelance-Webentwickler:in
Du wirst einige Grundprinzipien der mobilen App-Entwicklung lernen. Aber um klarzustellen: du wirst keine Programmierung für iOS, Android oder Windows Phone lernen. Wir glauben, dass neun Wochen nicht ausreichen, um die dafür notwendigen Skills zu erlernen. Es gibt einige Gründe dafür, dass wir dir lieber die Grundlagen der Programmierung und Webentwicklung beibringen. Zum einen sind diese die absoluten Grundfähigkeiten von Software-Entwickler:innen, selbst wenn sie später auch mobil entwickeln möchten. Zum anderen ist das Web die Plattform, die man verstehen sollte. Dank des Responsive Webdesigns (was Teil des Kurses ist), und WeChat mini programs (in China), wirst du eigene Apps entwickeln können, die sehr gut auf mobilen Geräten aussehen. Außerdem lernst du, wie du APIs programmierst, die von deinen mobilen Apps genutzt werden können. Mit der von dir gebauten API ist es für Mobile-Entwickler:innen sehr einfach, daraus ein iOS oder Android Interface zu programmieren.
Die Jobbeschreibung für "Data Scientists" kann je nach Unternehmen, Produkt und Team ziemlich stark variieren. Nach dem Kurs kannst du dich in jedem Fall bei Firmen als Data Analyst bewerben - für eine Rolle als Data Scientist oder Data Engineer hängt es von der jeweiligen Firma und den dortigen Kriterien ab. Manche Firmen wie Airbnb oder Facebook stellen Data Scientists zum Beispiel nur mit einem PhD in Mathematik ein, für diese Stellen brauchst du also bereits sehr gute Vorkenntnisse in Mathematik. Viele kleinere Firmen (besonders junge Startups und Agenturen) stellen aber auch Data Scientists ohne einen akademischen Hintergrund in Mathematik ein, für sie ist dein Profil also sehr interessant!
Ja, wir unterrichten TDD. Jeden Tag arbeiten unsere Teilnehmer:innen an Übungen, die über 8 Jahre lang von unserem pädagogischen Team konzipiert und optimiert wurden. Dabei arbeiten wir mit der Rot / Grün / Refactoring-Methode. Jede Live-Coding-Session beginnt mit einem leeren Blatt und verwendet TDD zur Lösung der Übungen. Wir unterrichten RSpec, das von Ruby Entwickler:innen am häufigsten verwendete Testing-Framework.
Abgesehen von einer guten Internetverbindung, nein! Einige Tools müssen heruntergeladen werden, wie z.B. Slack, aber andere Tools (E-Learning-Plattformen und Software) sind über deinen Internetbrowser zugänglich.
If you're unable to join our 9 week full-time course, you can consider Joining our 24-week part-time cohort. Requiring an approximate commitment of 15 hours per week, enjoy a mix of 1 pre-recorded on-demand lecture and 1 live Saturday lecture, while engaging in interactive sessions on Tuesdays and Thursdays (6:30pm - 9:30pm) from the comfort of your home and immersive Saturday sessions (9:00am - 6:00pm) at selected campuses. This program is perfect for those looking to balance work and life, and it's led by expert instructors in a collaborative learning environment, complete with teachers, teaching assistants, and fellow students similarly to our Full Time Bootcamp.
Check with your Local Le Wagon to check availability of On Campus, Part Time Bootcamps. Alternatively our Online Flex Part Time option includes 3 hours of scheduled live sessions & 13 hours of 1:1 supported practice, peer-to-peer learning, recorded content & personal study which takes place online only.